Um Vorurteile abzubauen und Brücken zwischen den Communities zu schlagen, braucht es Dialogräume, die Sicherheit, Offenheit und Verständigung ermöglichen. Dabei darf die Verantwortung für sozialen Zusammenhalt nicht allein auf Minderheiten abgewälzt werden – sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Die KIgA e.V. bietet neben 20-jähriger Erfahrung ein strukturiertes Konzept, erfahrene Moderation und sichere Rahmenbedingungen für konstruktive Dialogformate – mit einer klaren Haltung, die diskriminierungskritische Perspektiven einbezieht und Raum für vielstimmige, respektvolle Auseinandersetzungen schafft. Psychologische Unterstützung, Vertraulichkeit und gezielte Öffentlichkeitsarbeit sind für eine nachhaltige und prozessorientierte Wirkung unerlässlich.