Zum Inhalt springen
PROJEKTE

Der Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

Im Kooperationsverbund gegen Antisemitismus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bündeln wir mit fünf anderen Organisationen aus dem Themenfeld Antisemitismus unsere Kompetenzen für die Arbeit gegen Antisemitismus.

 

 

Das Projekt

KIgA ist Teil des Kooperationsverbund gegen Antisemitismus, einem Zusammenschluss von sechs bundesweit tätigen jüdischen und nicht-jüdischen Organisationen im Themenfeld der antisemitismuskritischen Bildung, Forschung und Dokumentation von antisemitischen Vorfällen. Der Verbund wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Neben der KIgA sind hier das Anne Frank Zentrum (Koordinierungsstelle), die Bildungsstätte Anne Frank, der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS) sowie das Kompetenzzentrum antisemitismuskritische Bildung und Forschung (KOAS) vertreten. 

Der Kooperationsverbund gegen Antisemitismus unterstützt Personen, die von Antisemitismus betroffen sind, sowie Akteur*innen aus Bildung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich gegen Antisemitismus engagieren wollen. Er bietet ihnen eine zentrale Anlaufstelle, stärkt bestehende Strukturen und entwickelt seine zahlreichen Angebote in den Bereichen Analyse und Forschung sowie Bildung und Unterstützung durch die Zusammenarbeit weiter.

 

Netzwerkpartner

GEFÖRDERT VON