Am Dienstag, 16. September 2025, zeigen wir im Kino der Hackeschen Höfe den Dokumentarfilm „Until We Talk“. Der Film erzählt die bewegende Geschichte von Begegnung und Dialog über Grenzen hinweg. Im Anschluss spricht Shelly Kupferberg mit dem Regisseur Florian Mebes sowie den Protagonisten Rami Elhanan und Bassam Aramin über ihr Engagement für Begegnung und Versöhnung zwischen israelischen und palästinensischen Menschen sowie ihre Arbeit bei der NGO The Parents Circle – Families Forum.
Alle Details im Überblick:
Datum: Dienstag, 16. September 2025
Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr
Ort: Kino Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40-41, 10178 Berlin (nicht barrierefrei, Saal im 4.OG)
Hier können Sie Tickets erwerben: Tickets zum Filmscreening und Auftaktevent
Der Film wird im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt (OmU). Das anschließende Panel findet auf Englisch statt.
Über „Until We Talk“:
Rami Elhanans 14-jährige Tochter wird in West-Jerusalem durch die Bombe eines palästinensischen Selbstmordattentäters getötet. Als der trauernde Vater auf den Palästinenser Bassam Aramin trifft, entsteht eine scheinbar unwahrscheinliche Freundschaft zwischen den beiden Männern. Zehn Jahre später wird Bassams 10-jährige Tochter von einem israelischen Grenzpolizisten erschossen. Doch die Verbindung der beiden Männer ist stark und hält dem erneuten Schicksalsschlag stand. Sie setzen sich weiterhin unermüdlich für Dialog und Versöhnung ein. Als die Söhne der beiden im Teenageralter einen anderen Weg beschreiten wollen, wird ihr Engagement erneut auf die Probe gestellt.
Der einfühlsame Dokumentarfilm „Until We Talk“ von Regisseur Florian Mebes erzählt von Bassam und Ramis Wirken in der NGO „The Parents Circle – Families Forum“. Diese bringt über 800 israelische und palästinensische Menschen zusammen, die nahe Familienangehörige im Konflikt verloren haben und gemeinsam Wege der Verständigung und Versöhnung suchen.
Der Film wurde im September 2023 fertiggestellt.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass das Kino und der Kinosaal (4. Etage) nicht barrierefrei sind. Bitte verzichten Sie auf großes Gepäck. Für eine angenehme und sichere Atmosphäre sorgen ein Sicherheitsteam und ein Awareness-Team, das Ihnen während der Veranstaltung bei Fragen oder Anliegen zur Seite steht. Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung gefilmt und fotografiert wird; mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit einer möglichen Veröffentlichung im Rahmen der Berichterstattung sowie auf den Social-Media-Kanälen der KIgA einverstanden.
Veranstaltungsort
Hackesche Höfe Kino
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin