Gemeinsam gegen Antisemitismus: KOVA mit neuem Internetauftritt
Sechs jüdische und nicht-jüdische Organisationen, darunter die KIgA, bündeln ihre Kräfte im Kooperationsverbund gegen Antisemitismus (KOVA). Mit dem neuen Internetauftritt unter www.kooperationsverbund-gegen-antisemitismus.de sind alle Angebote zu Bildung, Unterstützung, Forschung und Erfassung antisemitischer Vorfälle nun leicht zugänglich.
news
Rückblick: Auftaktevent DialogRäume & KIgA Kitchen mit Filmvorführung Until We Talk
Rückblick auf einen besonderen Abend: Gemeinsam mit vielen Gästen haben wir im Kino Hackesche Höfe in Berlin den Film Until We Talk gezeigt. Ein Film, der bewegt. Ein Film, der verändert. Ein Film, der zeigt, dass Zuhören der erste Schritt zum Frieden ist.
Besuch der Delegation des United States Holocaust Memorial Museum: Einblicke in langjährige internationale Zusammenarbeit
Am 12. September durften wir Gäste vom US Holocaust Memorial Museum (USHMM) bei uns begrüßen. Unter ihnen war Sara Bloomfield, Direktorin des USHMM, die gemeinsam mit der Delegation Einblicke in laufende und geplante Projekte erhielt.
news
Berliner Forum Brückenbauer:innen startet erfolgreich mit Auftaktveranstaltung und neuer Website
Rund 40 Entscheidungsträger:innen, darunter Berliner Senatorin Cansel Kiziltepe, kamen in den Veranstaltungsräumen der KIgA zusammen, um den Start des Netzwerks Forum Brückenbauer:innen zu feiern.
news
Fachstelle Antisemitismus Brandenburg stellt Monitoringbericht für 2024 vor
Im Jahr 2024 hat die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg 484 antisemitische Vorfälle dokumentiert – ein Anstieg um 28,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
news
Ausstellungseröffnung im Landtag Nordrhein-Westfalen: „Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine Frage der Haltung und Integrität“
Mit klaren Worten eröffnete Derviş Hızarcı die Ausstellung „DEUTSCHLAND. ISRAEL. EINBLICKE.“ im Landtag NRW. Im Zentrum standen die Persönlichkeiten mit ihren Einblicken zu den Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Die Ausstellung ist ab sofort in der Bürgerhalle des Landtags zu sehen.
news
Rückblick: KIgA auf der Leipziger Buchmesse 2025
KIgA nutzte auf der Leipziger Buchmesse 2025 die Gelegenheit, um mit renommierten Expert:innen und tollen Besucher:innen über Erinnerungskultur, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und die Rolle der Mehrheitsgesellschaft zu diskutieren. Eine eindrucksvolle Zeit mit wichtigen Impulsen für unsere Zukunft.
news
Great exchange with Israeli IHRA delegates
Excellent visit and exchange with Israeli IHRA delegates Natalia Sharav and Yossi Gevir, as well as IHRA President Michaela Küchler. We are proud to be part of the German IHRA delegation with KIgA Chairman Derviş Hızarcı.
news
Kahlschlag in der Antisemitismusprävention vorerst verhindert!
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung - SenASGIVA hat im Zuge der Kürzungen einen Notfallfonds eingerichtet – auch wir sollen daraus Unterstützung erhalten.
news
Gemeinsame Pressekonferenz mit der GEW Berlin zu den Kürzungen
Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) kritisiert gemeinsam mit der GEW BERLIN, dem Migrationsrat und der Fachstelle QUEERFORMAT die Kürzungen von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU). „Diese Einschnitte treffen besonders die Kinder, die auf Unterstützung angewiesen sind“, betonte Gökhan Akgün, Vorsitzender der GEW BERLIN, auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.
KIgA mit Rede von Derviş Hızarcı auf der „Unkürzbar“-Demo in Berlin
Auch die KIgA war am Samstag auf der „Unkürzbar“-Demo, an der gegen die Haushaltskürzungen des Berliner Senats demonstriert wurde. Vorstandsvorsitzender Derviş Hızarcı hielt eine Rede:
news
Kahlschlag in der Antisemitismusprävention: Berliner Bildungssenat streicht alle Mittel für die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.
Es ist ein Skandal: Der Berliner Bildungssenat streicht die gesamten Fördermittel für die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V
Über den Holocaust aufklären – Bewegende Begegnung mit Regisseurin und 80 Schülerinnen
Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar lud die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus Schulklassen zu einer Vorführung des Dokumentarfilms von Aviva Kempner ein. Die Regisseurin schaltete sich live aus den USA dazu und gab einen wichtigen Ratschlag für die Gegenwart.
news
Volkssolidarität Berlin setzt auf KIgA-Workshops gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus
Mit ihren 2.350 Mitarbeitenden lässt sich die Volkssolidarität Berlin im Themenfeld Antisemitismus und Rassismus von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. strukturell weiterbilden und sensibilisieren.
news
Partnerschaft zwischen der KIgA und der USC Shoah Foundation
Die USC Shoah Foundation und KIgA unterzeichneten eine Absichtserklärung, die beide Organisationen zu einer gemeinsamen Partnerschaft verpflichtet.
Buchpremiere: Zwischen Hass und Haltung – Was wir als Migrationsgesellschaft lernen müssen
Derviş Hızarcı über sein Buch im Gespräch mit Barrie Kosky, moderiert von Shelly Kupferberg. Ein voller Saal und inspirierende Diskussionen machten den Abend unvergesslich.
Große Resonanz für Themenwoche Jüdisches Kaleidoskop
Auch in diesem Jahr hat das Jüdische Kaleidoskop jüdisches Leben in Brandenburg sichtbarer gemacht
news
4. Demokratiefestival in Spandau
Beim 4. Demokratiefestival in Spandau am 20. September kamen Spandauer:innen, Schulklassen und Multiplikator:innen wie Lehr- und Fachkräfte unter dem Motto „Gesellschaftliche Spaltung und Teilhabe“ zusammen.
Kai Wegner übergibt Landesorden an Derviş Hızarcı
Derviş Hızarcı, Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, hat den Landesorden vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner für sein Engagement für Berlin, Deutschland und die Demokratie erhalten.
Fachstelle Antisemitismus Brandenburg stellt Monitoringbericht für 2023 vor
Die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg (fab) hat im Jahr 2023 insgesamt 377 antisemitische Vorfälle dokumentiert.
news
Launch-Event — Escape-Room-Brettspiel „RÄTSELRÄUME“
26.06.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Berlin Kreuzberg
news
Book-Launch: Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke.
35 Menschen. 2 Fragen. 70 Bilder. Hier geht es zur Leseprobe – PDF Download
news
Einwanderungsdeutschland – 1945 bis 2023
Wie gestaltet sich Zuwanderung? Wer kommt woher?
Und wie wurden und werden die Menschen willkommen geheißen?
„Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus“. Für alle die es verpasst haben, das ganze Konzert findet Ihr hier.
Danke an Igor Levit, das Berliner Ensemble und alle die mitgemacht haben beim Solidaritätskonzert „Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus“.
Für alle die es verpasst haben, das ganze Konzert findet Ihr hier.
„Internationale Conference – Holocaust Distortion and Counter Strategies“ BERLIN
Experts from more than 10 nations have been participating in our conference to discuss newest research and data and to find new approaches within Holocaust education to engage young audiences.
news
#StandUpSpeakOut for democracy – U.S. Embassy Berlin & KIgA e.V.
Democracies are under threat! Not only because there are active enemies of democracy, but also passive democrats. KIgA is focusing on young people in particular.
news
Bewerber:innen gesucht: Deutsch-Türkisches Jugendaustauschprojekt
news
Neue Internetpräsenz der KIgA geht ans Netz
news
Vorstandsvorsitzender Hizarci zu Abbas-Eklat
news